Der ORF “Verplempert” 100.000 EURO Steuergeld.
- Felix Baumgartner
- Apr 17, 2019
- 1 min read
Das letzte Facelift des Staatsfunks gab es im Jahr 2011, als die Verantwortlichen vom Küniglberg sich wieder einmal selbst übertrafen. Aus „ORF 1“ wurde “ORF eins”. Ja sie lesen richtig, ich habe auch zwei Mal hinschauen müssen.

Kolumne von Felix Baumgartner
Foto: Beigestellt
Eine Übung in Aussichtslosigkeit
Jetzt hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk abermals einen neuen Look angekündigt. Der Sender wurde am Freitag um 18 Uhr wieder zu „ORF 1” statt „ORF eins”. Mit einem umgedrehten L, das eine 1 darstellen soll.
Sieht so aus, als wolle Wrabetz die hässliche Braut, die keiner mehr sehen will, neu einkleiden, um sie doch noch an den Mann oder Frau zu bringen.
Eine Übung in Aussichtslosigkeit, das zeigen auch die katastrophalen Einschaltquoten. Die rote Arroganz am Küniglberg lässt sich aber davon nicht beeindrucken und versucht zu retten, was nicht mehr zu retten ist.
Der neue ORF, selbstbewusst, klar und modern
Hier ein Erklärungsversuch von ORF-Marketing- und Kommunikationschef Martin Biedermann in einer Aussendung: „Das neue Design und die neue Channel-Identity von ORF 1 sind Ergebnis der schärferen Positionierung und ein Markenversprechen für die Zukunft. Selbstbewusst, klar und modern. ORF 1 ist ein moderner und verlässlicher Vollkanal, der uns durch unser Leben begleitet und sich ständig weiterentwickelt”.
Das liest sich fast wie Satire, frei nach dem Motto: „Scheiter heiter” und kostet dem Steuerzahler nur läppische 100.000 Euro…mindestens!
Die Intelligenz verlässt den Küniglberg
Die neue „Channel-Identity" wurde von den beiden Agenturen Bleed und Partlhewson entwickelt – sie hatten sich bei einer EU-weiten Ausschreibung durchgesetzt. Die genauen Kosten will der ORF nicht beziffern. Das Auftragsvolumen sei aber größer als 100.000 Euro gewesen.
Angesichts dieser Tatsache hat man das Gefühl die Intelligenz hat das Land verlassen bzw. den Küniglberg.
FELIX BAUMGARTNER
Comments